25 Jahre -
und ein Raum,
der erzählt



Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Firma APEG Automarkt im Allgäu GmbH wurden der 620 Quadratmetern große Verkaufsraum neu gedacht - nicht aus reiner Nostalgie, sondern mit einem klaren Blick nach vorn. Entstanden ist eine Umgebung, die nicht nur modern wirkt, sondern zeitgemäßes Design erlebbar macht: klar, strukturiert, ruhig - und dabei überraschend.

www.apeg-automarkt.de


Raumstruktur neu gedacht

Im Zentrum der Umgestaltung steht eine tiefgreifende Optimierung der Raumstruktur. Vierzehn raumgreifende Kuben - einige bis zu 3.0 x 4.4 Meter groß - zonieren die Fläche auf zurückhaltende Weise und lösen gleichzeitig ein Problem, das bisher das Raumerlebnis beeinträchtigte: die Vielzahl an Sprossen in den bestehenden Glasflächen. Die Einbauten sind aus hochwertigen Holzwerkstoffen gefertigt und schaffen durch ihre klaren Volumina ein ruhigeres, eleganteres Gesamtbild.

Besonders markant ist die Folierung der Kuben: Großformatige Automobilfotografie trifft auf ein modernes grafisches Ornament in Gelb, Weiß und Schwarz. Das Motiv spielt mit der Idee von Bewegung und Struktur - ein subtiler Hinweis auf Dynamik und Präzision. Der gestalterische Ansatz folgt dabei zeitgenössischen Designströmungen, die auf Reduktion, Funktionalität und starke visuelle Codes setzen.



In Szene gesetzte Fahrzeugübergabe


Ein besonderes Highlight des Re-Designs ist der neue Auslieferungsbereich. Hier wurde ein großes Portal aus Metall (Anthrazit, 6.0 x 3.0 x 0.50 Meter) installiert, das den Moment der Fahrzeugübergabe inszeniert, ohne überzogen zu wirken. Schwarzer Stoff hängt über dem Portal und verdeckt einen Teil der beiden im Portal stehenden Fahrzeuge - nur der vordere Bereich ist sichtbar. Es entsteht der Eindruck, als würden die Autos auf einer Bühne erscheinen - ein bewusst gesetzter Moment zwischen Alltag und Besonderem.

Unterstützt wird dieser Effekt durch eine markante Lichtinstallation: Elf große LED-Pfeile auf einer dunkelgrauen Wand leiten den Blick zum Rolltor, durch das die Kundinnen und Kunden schließlich ihr neues Fahrzeug fahren. Die animierten Lichtsequenzen auf den Pfeilen sind grafisch präzise und vermitteln ein Gefühl von Vorwärtsbewegung - minimalistisch, modern aber wirkungsvoll.



Ein Erlebnis für die Sinne


Gegenüber der Lichtinstallation, neben dem Rolltor findet sich ein weiteres gestalterisches Element, das überrascht: ein großzügiges Schaukelsofa, bestehend aus zwei leuchtend gelben, 2 Meter breiten Sitzmöbeln. Sie hängen an einem stabilen Metallgestell, das in 6 Meter Höhe an Trägern montiert ist. Der gelbe Teppich darunter rahmt die Installation und verleiht ihr eine wohnliche Anmutung. Die Verbindung von Bewegung, Farbe und Komfort schafft einen Ort, der gleichermaßen einlädt und inspiriert - für Besucher, Kunden, Mitarbeiter und Kinder.

Apropos Kinder: Links neben dem Haupteingang wurde ein Spielhaus mit dreieckiger Grundfläche installiert (2.0 x 2.0 x 2.0 Meter). Gefertigt aus naturbelassenem Holz bietet es Rückzug und Entfaltung zugleich. Eine Tafeloberfläche auf der Außenseite lädt zum Malen ein, im Inneren wartet ein gemütlicher Sitzsack auf junge Entdecker. So wird der Besuch im Autohaus auch für die Jüngsten zu einem Erlebnis.

Neues Licht - neue Atmosphäre


Komplettiert wird die Neugestaltung durch die Überarbeitung der Deckenbeleuchtung: Statt einzelner Punktstrahler strukturieren nun drei 30 Meter lange Lichtbänder die Fläche. Das Ergebnis ist ein ruhiger, gleichmäßiger Lichteindruck, der dem Raum zusätzlich Tiefe und Klarheit verleiht.

Die Ausgangssituation